Eilmeldung:
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Stadt Wetzlar
Stadt-Marketing Wetzlar
Sparkasse Wetzlar
Volksbank-Mittelhessen
WDSF Worldcup Latein - Die 35. Leica geht nach Ungarn

Vor toller Kulisse und begeisterten Anfeuerungsrufen schafften es die Lokalmatadoren Evgeny Vinokurov und Christina Luft beim World Cup in Wetzlar auf Platz fünf. Die wertvolle Leica Kamera, zum 35. Mal der Preis für den Sieger, ging zum ersten Mal nach Ungarn. Andrea Silvestri und Martina Varadi lieferten sich einen heißen Kampf mit den zweitplatzierten Russen Anton Aldaev und Natalia Polukhina, der, wie schon in den letzten Wettkämpfen der beiden, zugunsten der Ungarn ausging. Der gebürtige Italiener Silvestri und die Budapesterin Varadi, beide 30 Jahre alt und Tanztrainer von Beruf, freuten sich besonders über den Sieg beim 35. Wetzlarer Leicaturnier, da sie hier vor vier Jahren bei der Mitteleuropameisterschaft nur zweite geworden waren.





Die beiden, auch privat ein Paar, trainieren seit über zehn Jahren zusammen und tanzen an vielen Wochenende irgendwo auf der Welt Turniere: Letzte Woche in Wien, nächste Woche in Shanghai. Platz drei ertanzten sich Jakub Lipowski und Nikolina Melin aus Polen, vierte wurden Nikita Bazev – bekannt aus „Let’s dance“ – und Hanna Run Oladottir. Das Paar startet für Island, wohnt aber in Deutschland. „Ich weiß noch gar nicht, was ich sagen soll“, strahlte die fünftplatzierte Christina Luft mit Evgeny Vinokurov um die Wette über ihr erfreuliches Ergebnis.


Schon am Nachmittag zeigten sie mit ihren Lateinamerikanischen Tänzen im Feld der 27 Paare aus aller Welt mit selbstbewusstem Auftreten ihren Anspruch auf den Einzug in die Finalrunden am Abend. Das Paar vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar genoss sichtlich, dass auch in den Vorrunden die Stadthalle sehr gut gefüllt war, und die Sambas, Cha-Cha-Chas, Rumbas, Paso Dobles und Jives jeweils von reichlich Applaus begleitet wurden.


Auch Turnierleiter Philipp Feht zeigte sich mit dem Ablauf der Wetzlarer Tanzgala mit fast 300 Gästen sehr zufrieden. Diese hatten auch Gelegenheit, auf der riesigen Tanzfläche zu den Klängen der Frank Mignon und City Rhythm Band das Tanzbein zu schwingen. Währenddessen konnten sich die neun Wertungsrichter aus Hongkong, Rumänien, England, Finnland, Belgien, Italien, China, den Philippinen und Deutschland ein wenig ausruhen. Für Deutschland wertete übrigens Olga Müller-Omeltschenko, Weltmeisterin des Jahres 1996 und das Aushängeschild des Deutschen Tanzsports in den 90er Jahren.

Das Team um Philipp Feht konnte den Gästen sowohl am Nachmittag als auch am Abend zusätzlich ein feines Rahmenprogramm bieten. Zur Eröffnung tanzte Chantal Rahaus mit ihren 17 Mädchen und einem Jungen um die Puppenküche herum „In der Weihnachtsbäckerei“.


Die neunjährige Serafina Alegretta, trainiert von Sonja Rausch, beeindruckte mit einem facettenreichen Mariechentanz, den sie in nur fünf Tagen einstudiert hatte.


Die fünfköpfige Gruppe „Impuls“ zeigte ebenfalls einen Gardetanz, der vom Publikum mit rhythmischem Klatschen begleitet wurde.


Der Galaabend wurde mit der jungen Breakdance-Truppe von Jens Diehl eröffnet, die erstaunliche Handakrobatik zum Besten gab.



Der Knüller war der Auftritt von Michael Fischer und Beate Werner mit ihrer in Tango Argentino eingerahmten Boogie Woogie Show zu „Buona Sera“. Minutenlanger Applaus war der Lohn für diese mitreißende Darbietung.


Philipp Feht dankte allen Sponsoren für die Unterstützung dieses 35. Leicaballs und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass dies auch im nächsten Jahr wieder erfolgt, damit in Wetzlar erneut Spitzensport auf Weltklasseniveau gezeigt werden kann.

Weitere Bilder auf unsere Facebook-Seite.

Artikel in der WNZ und Bildergalerie

Die Ergebnisse:

1.    Andrea Silvestri/Martina Varadi, Hungary (5)
2.    Anton Aldaev/Natalia Polukhina, Rusian Federation (12)
3.    Jakub Lipowsk/Nikolina Melin, Poland (13)
4.    Nikta Bazev/Hanna Run Bazev Oladottir, Iceland (21)
5.    Evgeny Vinokurov/Christina Luft, Germany (25)
6.    Giacomo Lazzarini/Roberta Benedetti, Italy (29)

Das komplette Ergebniss findet man
hier


 
 
20151205_Break_DJR_1752_fb
20151205_Break_DJR_1753_fb
20151205_Break_DJR_1758_fb
20151205_Break_DJR_1760_fb
20151205_Break_DJR_1764_fb
20151205_Break_DJR_1766_fb
20151205_Break_DJR_1772_fb
20151205_Break_DJR_1779_fb
20151205_Break_DJR_1782_fb
20151205_Break_DJR_1787_fb
20151205_Chantal_DJR_1643_fb
20151205_chantal_DJR_1644_fb
20151205_Evgeny_DJR_1659_fb
20151205_Evgeny_DJR_1661_fb
20151205_Evgeny_DJR_1662_fb
20151205_Evgeny_DJR_1797_fb
20151205_Evgeny_DJR_1904_fb
20151205_Evgeny_DJR_1906_fb
20151205_Evgeny_DJR_2000_fb
20151205_Evgeny_DJR_2016_fb
20151205_Evgeny_DJR_2045_fb
20151205_Evgeny_DJR_2046_fb
20151205_Hungary1_DJR_1992_fb
20151205_Impuls_DJR_1715_fb
20151205_Impuls_DJR_1717_fb
20151205_Impuls_DJR_1720_fb
20151205_Impuls_DJR_1729_fb
20151205_Impuls_DJR_1731_fb
20151205_Impuls_DJR_1732_fb
20151205_Impuls_DJR_1733_fb
20151205_Impuls_DJR_1735_fb
20151205_Impuls_DJR_1736_fb
20151205_Impuls_DJR_1743_fb
20151205_Impuls_DJR_1747_fb
20151205_Impuls_DJR_1748_fb
20151205_MiFi_DJR_1923_fb
20151205_MiFi_DJR_1924_fb
20151205_MiFi_DJR_1925_fb
20151205_MiFi_DJR_1926_fb
20151205_MiFi_DJR_1927_fb
20151205_MiFi_DJR_1928_fb
20151205_MiFi_DJR_1930_fb
20151205_MiFi_DJR_1931_fb
20151205_MiFi_DJR_1933_fb
20151205_MiFi_DJR_1934_fb
20151205_MiFi_DJR_1936_fb
20151205_MiFi_DJR_1941_fb
20151205_MiFi_DJR_1942_fb
20151205_MiFi_DJR_1943_fb
20151205_MiFi_DJR_1944_fb
20151205_MiFi_DJR_1950_fb
20151205_MiFi_DJR_1951_fb
20151205_MiFi_DJR_1953_fb
20151205_MiFi_DJR_1954_fb
20151205_MiFi_DJR_1955_fb
20151205_MiFi_DJR_1956_fb
20151205_MiFi_DJR_1962_fb
20151205_MiFi_DJR_1963_Fb
20151205_MiFi_DJR_1964_fb
20151205_Serafina_DJR_1696_fb
20151205_Serafina_DJR_1698_fb
20151205_Serafina_DJR_1699_fb
20151205_Serafina_DJR_1704_fb
20151205_Serafina_DJR_1707_fb
20151205_Serafina_DJR_1708_fb
DJR_1667
DJR_1669 fb
DJR_1672 fb
DJR_1680
DJR_1681
DJR_1682
DJR_1795 fb
DJR_1809 fb
DJR_1838 fb
DJR_1840 fb
DJR_1844 fb
DJR_1847
DJR_1849
DJR_1851
DJR_1854
DJR_1855
DJR_1870
DJR_1871
DJR_1872
DJR_1875
DJR_1878
DJR_1879 fb
DJR_1881
DJR_1884
DJR_1886
DJR_1887
DJR_1888
DJR_1893
DJR_1894
DJR_1896
DJR_1897
DJR_1899
DJR_1900
DJR_1974
DJR_1975
DJR_1977
DJR_1981
DJR_1992 fb
DJR_1994 fb
DJR_2010
DJR_2014
DJR_2017
DJR_2020 fb
DJR_2025 fb
DJR_2030 fb
DJR_2031 fb
DJR_2032 fb
DJR_2034 fb
DJR_2037
DJR_2041
DJR_2056
DJR_2066 fb
DJR_2067 fb
001/118 
start stop bwd fwd