WDSF World Cup Standard Professionals. Die Leicas gehen zum zweiten Mal nach Litauen
Überraschte Gesichter bei den Turnierpaaren gab es diesmal nach der Bekanntgabe der Sieger nicht, obwohl sie aufgrund verdeckter Wertung keinerlei Anhaltspunkte hatten. Als die letzten drei im Flur auf den Aufruf warteten, standen sie bereits in der richtigen Reihenfolge hinter der Tür. Dass Donatas Vezelis und Lina Chatkeviciute das Rennen machen würden, war aufgrund ihres Europa-Vizemeistertitels und der perfekten Präsentation an diesem Abend durchaus zu erwarten.
„Ihre Fußtechnik ist perfekt“, bestätigte Johanna Klisan schon vor der Siegerehrung und „alle Finalisten tanzen auf fast gleichermaßen hohem Niveau“. Ein erlösendes Lächeln kam dennoch bei den Gewinnern, als sie als letzte aufs Podest gerufen wurden. Die Deutschen Michael Wenger und Jekaterina Perederejeva sicherten sich mit Platz sechs einen Finalplatz.
Das zweite Deutsche Paar, die „Neuen“ in der Profiliga, Philipp Hanus mit Siri Kirchmann erreichten das Semifinale und hier Platz 12. Insgesamt kamen zwanzig Paare aus elf Nationen, um in der Wetzlarer Stadthalle um die begehrten Leicas zu kämpfen.
1. Donatas Vezelis / Lina Chatkeviciute, Litauen
Der Schwarz-Rot-Club hat mit diesem Ereignis seinen rund 250 Gästen wieder einmal ein Novum präsentiert. Ein Standard-Professional-Turnier hat es bisher in Wetzlar noch nicht gegeben. „Es ist schön, dass es in unserer Stadt immer wieder Tanzsport auf so hohem Niveau zu sehen gibt“, schwärmte Oberbürgermeister Wolfram Dette.
Freudig überrascht zeigte sich das Publikum von der großen Anzahl kleiner Breakdancer, die Trainer Jens Diehl mitbrachte. Zu fetziger Musik zeigten sie die passenden Schrittkombinationen und allerlei Figuren „in der Luft“. In gänzlich anderer Musikrichtung waren die Luftsprünge bei Jazz- und Moderntänzerin Sarah Strunk eingebettet. Sie zeigte ihre Kür, die sie zuletzt bei Deutschen Ranglistenturnieren präsentierte. Ein weiteres Highlight im Rahmenprogramm bildete der Auftritt der amtierenden Junioren-Hessenmeister Daniel Kasper und Nastasja Chodykin mit ihren fünf Lateinamerikanischen Tänzen. Der Schwarz-Rot-Club kann stolz auf solch ein Nachwuchspaar sein.
Der Vorsitzende des Schwarz-Rot-Clubs, Philipp Feht führte nicht nur die Tänzer durch den Wettkampf sondern auch die Besucher durch den Abend. Er bedankte sich bei den Sponsoren aus dem heimischen Raum und den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung, ohne die solch eine internationale Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Philipp Fehts Aufforderung selbst übers Parkett zu schwingen, nahmen die Gäste sehr gerne an und bekamen von Frank Mignon und seiner City-Rhythm-Band beste Bedingungen geliefert.
Das LeicaBall in der Presse (WNZ) / Mittelhessen.de
Die Leica geht nach Litauen (mit Video)
Bildergalerie 1 | Bilder: Ulrike Richter-Lies | ||
Bildergalerie 2 | Bilder: Robert Panther (Ballroom Dancing) | ||
Bildergalerie 3 | Bilder: Lamar Dreuth (FotoFreunde Wetzlar) |