Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler sind alte und neue Deutsche Meister im Standardtanzen
Vor den Augen der Prominenz aus Politik und Wirtschaft haben gestern circa 1200 Zuschauer eine farbenfrohe Mischung aus Show und Sport in der Rittal-Arena erlebt.
Bereits am Nachmittag fanden die Vorausscheidungen der 89 startenden Paare aus ganz Deutschland in drei Runden statt. Sehr zur Freude des Publikums schafften es die beiden für den Schwarz-Rot-Club startenden Paare Adrian Klisan/Johanna Elisabeth Hahn und Evgeny Vinokurov/Christina Luft sich für das am Abend stattfindende Viertelfinale zu qualifizieren.
Beide Paare zogen unter begeistertem Applaus dann auch ins Semifinale ein. Leider verpassten Adrian und Johanna durch ein fehlendes Wertungskreuzchen die Endrunde, haben sich aber durch den siebten Platz um drei Plätze gegenüber dem Vorjahr nach vorne gearbeitet. Evgeny und Christina erreichten Platz zehn. Der Lufthansa City Center Cup und zwei Flugtickets gingen an die souveränen Sieger Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler, die 23 von möglichen 25 Einsen erhielten. Die fehlenden Einsen gingen an die Herausforderer und erneut zum Vizemeister gekürten Simone Segatori und Anette Sudol. Für das genaue Ergebnis bitte hier klicken.
Als 29. Internationales Wetzlarer Leicaturnier wurde ein Jugend-A-Lateinturnier ausgetragen, bei dem die Wetzlarer Daniel Alberg und Alisha Pitz antraten, das Finale aber nicht erreichten. Gewinner des Turniers und damit Gewinner der Leica wurde Vjaceslavs Visnakovs und Tereza Kizlo aus Lettland. Die weiteren Finalisten erhielten wertvolle Preise von Staubach, Taschen-Sattler und Sport Dietz. Das Publikum wurde von Mittags bis Nachts mit einem tollen Rahmenprogramm verwöhnt.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft kündigte Turnierleiter und Moderator des Abends, Karl-Peter Befort, auch drei Ehrungen an. Für mehr als 30 Jahre Einsatz in den höchsten Gremien des Tanzsports wurden Prof. Dr. Willy Hilgenberg und Manfred Ganster vom Vorsitzenden des Deutschen Tanzsportverbandes, Franz Allert, mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Für die langjährige gute Zusammenarbeit und Hilfe in allen Belangen des Wetzlarer Tanzsports wurde der vor kurzem aus dem Amt ausgeschiedene Sportamtsleiter Wolfgang Kirscht vom Ehrenvorsitzenden des Schwarz-Rot-Clubs, Karl-Peter Befort, geehrt.
Der 1. Vorsitzende des Schwarz-Rot-Clubs, Philipp Feht, erhielt aus den Händen der Vorsitzenden des Sportkreises 13, Gudrun Felkl, die Verdienstnadel des Landessportbundes Hessen für seine mehr als zehnjährige Vorstandstätigkeit im Wetzlarer Schwarz-Rot-Club. Sie dankte ihm für sein herausragendes Engagement für den Tanzsport in Wetzlar und damit für seinen Beitrag, das Image der Stadt zu fördern. In ihm habe der Schwarz-Rot-Club einen Vorsitzenden, dem es immer wieder gelingt, seine Mannschaft zu motivieren, solche Großereignisse wie die am Samstag in der Rittal-Arena durchgeführte Deutsche Meisterschaft im Standardtanzen auf die Beine zu stellen. Er schaffe es immer wieder, sein Team zu einer harmonischen Zusammenarbeit anzuleiten. Durch seinen unermüdlichen Einsatz und seine innovativen Ideen baue er den Verein beständig aus.
Damit schafft er die Voraussetzungen, dass auch 2010 wieder ein tanzsportliches Großereignis in Wetzlar stattfinden kann, nämlich die Weltmeisterschaft in den Standardtänzen.
Bildergalerie
{vsig}20091107_dm_std{/vsig}