Weltklasse beim 26. Wetzlarer Leica-Turnier am Start
Italiener Stefano di Filippo und Anna Melnikova gewinnen Leica
Das diesjährige Wetzlarer Leica-Turnier war in der mit üb er 450 Besuchern sehr gut gefüllten Wetzlarer Stadthalle mit 15 Paaren aus 10 Nationen so gut wie noch nie besetzt. Alle eingeladenen Paare konnte vom 1. Vorsitzenden und Turnierleiter Philipp Feht begrüßt werden. Eine Situation in der sich der Schwarz-Rot-Club Wetzlar noch nie befunden hatte. Alleine 9 Paare aus den Top 100 der Weltrangliste – insgesamt werden hier über 1800 Paare geführt – zeigten sich dem begeisterten Wetzlarer Publikum und dem internationalen Wertungsgericht. Über eine Vorrunde, das Semifinale qualifizierten sich dann 7 Paare für das Finale. Der Kommentar des Direktors der German Open Harry Körner, der an diesem Abend dem Wertungsgericht angehörte, dieses Feld sieht man selten bei einem internationalen Weltranglistenturnier zeigte welche Klasse nach Wetzlar gekommen war. Ganz klar konnten die sympathischen Italiener Stefano di Filippo und Anna Melnikova mit allen gewonnenen Tänzen den Sieg des Leica-Turniers für sich entscheiden. Die fünften der letzen Weltmeisterschaften nahmen eine Digilux 3 aus den Händen von Oberbürgermeister Dette und dem 1. Vorsitzenden des Wetzlarer Stadtmarketings Herrn Mulfinger in Empfang.
Frühjahr 1981: Vorstandssitzung des Schwarz Rot Clubs im Wetzlarer Hof.
Tagesordnungspunkt: Suche und Bestimmung eines attraktiven, regionbezogenen Titels für unser alljährlich im Herbst stattfindendes internationales Einladungsturnier mit großem Gesellschaftsball. Internationale Spitzenpaare gaben bis dahin diesem Turnier Glanz, Spannung und hohe Erwartung, der Schwarz-Rot-Club und Wetzlar wurden mit dieser Veranstaltung ein Begriff, ein Datum im Tanzsportkalender.
Vor den Augen der Prominenz aus Politik und Wirtschaft haben gestern circa 1200 Zuschauer eine farbenfrohe Mischung aus Show und Sport in der Rittal-Arena erlebt.
Bereits am Nachmittag fanden die Vorausscheidungen der 89 startenden Paare aus ganz Deutschland in drei Runden statt. Sehr zur Freude des Publikums schafften es die beiden für den Schwarz-Rot-Club startenden Paare Adrian Klisan/Johanna Elisabeth Hahn und Evgeny Vinokurov/Christina Luft sich für das am Abend stattfindende Viertelfinale zu qualifizieren.
Neue und alte Weltmeister in den Standardtänzen sind Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler aus Deutschland. Als Titelverteidiger und Weltranglistenerste haben sie unangefochten alle fünf Standardtänze mit 33 von 35 möglichen Einsen gewonnen und damit 78 Paare aus vier Kontinenten hinter sich gelassen. Als Siegestrophäe gab es nicht nur die Goldmedaillen, sondern auch noch zwei wertvolle Leicas, da die WM gleichzeitig das 30. Internationale Wetzlarer Leica-Turnier darstellte. Zur großen Freude der über 2500 Zuschauer gewannen die deutschen Vizemeister Simone Segatori/Annette Sudol die Bronzemedaille hinter dem dänischen Paar Emanuel Valeri/Tania Kehlet. „Wir haben unser Ziel erreicht und sind überglücklich“, sagte Annette Sudol beim Verlassen des Tanzparketts.
Die ansonsten eher nüchterne Rittal-Arena wurde vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar in einen festlichen Ballsaal verwandelt und bot den 79 Paaren aus 42 Nationen einen würdigen Rahmen für das wichtigste Turnier im Tanzsport.